2020
Bei der Mai-Miete kann es für Mieter eng werden
Bislang haben nur wenige Mieterhaushalte von der gesetzlichen Möglichkeit zur Mietstundung bis Juni 2022 Gebrauch gemacht und stattdessen ihre Notgroschen zur Bezahlung der Miete eingesetzt. Doch manche Mieterhaushalte können den zweiten Monat mit erheblichem
Weiterlesen … Bei der Mai-Miete kann es für Mieter eng werden
Was tun, wenn ich wegen Corona die Miete nicht bezahlen kann?
Zunehmend erreichen den Mieterverein besorgte Anrufe von Mietern, wie sie in der Corona-Krise die Miete noch zahlen können. Deshalb informiert der Mieterverein über Möglichkeiten, den Zahlungsverpflichtungen nachkommen zu können und welche Hilfen zur Verfügung stehen.
Weiterlesen … Was tun, wenn ich wegen Corona die Miete nicht bezahlen kann?
Kündigungsausschluss für die Zeit der Corona-Krise beschlossen
Der Bundestag hat das „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ verabschiedet. Mieterinnen und Mieter, die aufgrund der COVID-19-Pandemie im Zeitraum von April bis Juni 2020 ihre Miete nicht oder nicht
Weiterlesen … Kündigungsausschluss für die Zeit der Corona-Krise beschlossen
Modernisierungsmieterhöhungen von Vonovia unwirksam
Der Mieterverein hat einen wichtigen Gerichtserfolg gegen den Großvermieter Vonovia erzielt. Das Amtsgericht Stuttgart stellte nicht nur die Unwirksamkeit der Modernisierungsmieterhöhungen von Vonovia fest, sondern vervielfachte den einer Mieterin zustehenden
Weiterlesen … Modernisierungsmieterhöhungen von Vonovia unwirksam
Verbesserung des SIM-Konzeptes kommt viel zu spät und zu zaghaft
Anlässlich des in den Stuttgarter Nachrichten veröffentlichten äußerst bescheiden Beitrags vom Stuttgarter SIM Konzept zum Neubau von Sozialwohnungen kritisiert der Mieterverein den Gemeinderat und OB Kuhn. „Das beschämende Ergebnis von nur 106
Weiterlesen … Verbesserung des SIM-Konzeptes kommt viel zu spät und zu zaghaft
„Bundestagsabgeordnete dürfen nicht länger ihre schützende Hand über Mietwucherer halten!“
Laut einer aktuellen Auswertung von Immoscout beträgt die durchschnittliche Angebotsmiete in den Innenstadtbezirken von Stuttgart bereits über 15 Euro/qm. Die durchschnittliche Neubaumiete lag zum Jahresende 2019 sogar schon bei 16,70 Euro/qm.
Betrüger geben sich als Mieterverein aus
Nach München versuchen nun auch in Stuttgart Betrüger sich am Telefon als Angestellte des Mietervereins bzw. eines Mieterschutzbundes auszugeben. Die Anrufer geben vor, dass der Angerufene wegen einer fehlerhaften Abrechnung des Vermieters Geld zurück bekäme und fragen
Mieter warten auch 2020 dringend auf gesetzlichen Schutz vor Wuchermieten
Laut einer aktuellen Auswertung von Immoscout sind die Bestandsmieten in Stuttgart zwischen 2007 und 2019 von 8,22 Euro/qm auf 13,32 Euro/qm angestiegen, also um krasse 62 Prozent. Die durchschnittlichen Neubaumieten lagen im Jahr 2019 sogar schon bei 16,70 Euro/qm.
Weiterlesen … Mieter warten auch 2020 dringend auf gesetzlichen Schutz vor Wuchermieten