Neues aus Wohnungspolitik und Mietrecht

SWSG und Genossenschaften sollen beim Wohnungstausch die Mieten nicht erhöhen

Viele ältere Mieter leben in Wohnungen, welche zu groß für sie geworden sind. Dagegen suchen Familien vergeblich nach einer größeren Wohnung. Die Bereitschaft älterer Mieter zum Umzug scheitert in der Regel daran, dass die kleinere Wohnung teurer ist als die große.

Weiterlesen …

Mieter müssen auch nachts heiß duschen können

In der Renninger Alten Bahnhofstraße, einem Gebäude im Besitz von Vonovia, war Duschen von 22:00 Uhr abends bis 6:30 Uhr morgens nicht möglich. Denn die Heizungsanlage lieferte nur lauwarmes Wasser. Nachdem zahllose Mieterbeschwerden an Vonovia, doch insbesondere

Weiterlesen …

Stuttgarter Angebotsmieten beschleunigen sich und steigen im Jahr 2018 um 7,2 Prozent

Der Mieterverein Stuttgart hat die Entwicklung der Angebotsmieten der vergangenen Jahre bei Immoscout ausgewertet. Danach stiegen die Angebotsmieten in ganz Stuttgart im letzten Jahr um 7,2 Prozent, in vier Jahren um 26,8 Prozent.

Weiterlesen …

Stuttgarts Mieter sind am Mieten-Limit

„Wohnen in Stuttgart wird nahezu unerschwinglich“, stellt Mietervereinsgeschäftsführerin Angelika Brautmeier anlässlich der Vorstellung des neuen Mietspiegels für 2019/2020 fest. Betrug die Durchschnittsmiete des Mietspiegels zu Beginn des Jahrzehnts noch 7,40 Euro pro qm, so liegt sie inzwischen

Weiterlesen …

Proteste der Vonovia-Mieter bewirken Umdenken bei Vonovia

Der Mieterbund nimmt mit Erleichterung zur Kenntnis, dass Vonovia die Modernisierungsumlage auf 2 Euro pro qm begrenzen will. Bekanntlich hatte Vonovia bislang Mieterhöhungen von bis zu 5 Euro pro qm angekündigt und damit bei den betroffenen Mietern Angst und Schrecken ausgelöst.

Weiterlesen …

Mitgliederbefragung

Wir führen zusammen mit den Deutschen Mieterbund im November und Dezember eine telefonische Mitgliederbefragung durch. Ziel der Mitgliederbefragung ist es, mehr über die aktuellen Bedürfnisse und Interessen unserer Mitglieder zu erfahren, damit wir ggf. unser Leistungsangebot anpassen und verbessern können.

Weiterlesen …

Aktion des Mietervereins gegen den Mietenwahnsinn: Information und Protest am Freitagnachmittag

Im Rahmen der bundesweiten Protestwelle gegen den Mietenwahnsinn wird der Mieterverein Stuttgart mit einem Aktionsstand auf dem Stuttgarter Schlossplatz Information und Hilfe anbieten am Freitag, dem 21.09. von 14 – 17 Uhr (Schlossplatz, Ecke Bolzstraße).

Weiterlesen …

Aktion des Mietervereins gegen den Mietenwahnsinn

Der Mieterverein Stuttgart will mit seiner Aktion den Blick auf die explodierenden Mietpreise lenken und zudem Druck auf die Politik für besseren Mieterschutz erzeugen. Ein breites Berliner Bündnis aus Mieterbund, Gewerkschaftsbund und Sozialorganisationen ruft am Freitag dem 21. September ab 14 Uhr vor dem Kanzleramt zu einer Kundgebung gegen den Mietenwahnsinn auf.

Weiterlesen …

Die CDU muss beim Mieterschutz nicht nur reden, sondern auch handeln

Zum überraschenden Vorstoß von CDU-Abgeordneten aus Baden-Württemberg für einen Wucher-Riegel macht Mietervereinschef Rolf Gaßmann in einem Brief an Herrn Dr. Kaufmann und Frau Maag konkrete Vorschläge: Sie sollen sich für die Berliner Bundesratsinitiative zur wirksamen Mietpreisbegrenzung einsetzen.

Weiterlesen …

Vonovia macht bei überhöht vereinbarter Miete Rückzieher

Der Mieterverein Stuttgart meldet einen weiteren Erfolg gegen die Versuche von Vonovia, ihren Profit auf Kosten der Mieter zu maximieren.

Weiterlesen …