2025
Haushaltsverhandlungen in Stuttgart: Mieterbelange müssen endlich Vorrang erhalten
Die anhaltend hohe Mietenbelastung in Stuttgart stellt für viele Haushalte eine existenzielle Herausforderung dar. Der Mieterverein Stuttgart fordert die Verantwortlichen in den aktuellen Haushaltsverhandlungen auf, die Interessen der Mieterinnen und Mieter konsequent zu berücksichtigen und weitere finanzielle Belastungen zu vermeiden.
Weiterlesen … Haushaltsverhandlungen in Stuttgart: Mieterbelange müssen endlich Vorrang erhalten
Stuttgarter Mieterverein wählt neuen Vorsitzenden und richtet Blick nach vorne
Die Hauptversammlung des Stuttgarter Mietervereins am Freitag, dem 14. November 2025, war von intensiven Diskussionen und spürbaren Meinungsverschiedenheiten geprägt. Nach einer lebhaften, dreistündigen Debatte sprachen sich über 70 Prozent der Mitglieder für Ralf Brodda als neuen Vorsitzenden aus. Damit beginnt für den Verein eine neue Ära, die von einem konstruktiven Miteinander geprägt sein soll.
Weiterlesen … Stuttgarter Mieterverein wählt neuen Vorsitzenden und richtet Blick nach vorne
Mietervereinschef Gaßmann: „Mieter in Leinfelden-Echterdingen, Ditzingen, Bietigheim-Bissingen, Remseck, Weinstadt, Wendlingen, Winnenden und Waiblingen müssen weiterhin vor maßlos überzogenen Mieten geschützt werden!“
Der Mieterverein Stuttgart ist empört über die Herausnahme von acht Städten der Region aus der Gebietskulisse für die Mietpreisbremse. Der Druck auf den Stuttgarter Wohnungsmarkt wird dadurch noch weiter zunehmen.
Der neue Heizspiegel ist da
Der neue Heizspiegel 2025 der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und des Deutschen Mieterbundes zeigt Mietern und Vermietern die durchschnittlichen Verbrauchskosten und gibt Hinweise auf Einsparpotentiale in der eigenen Wohnung.
Ralf Brodda im SWR Aktuell-Interview: Studierende in Wohnungsnot
Zum Start des Wintersemesters bleibt die Wohnungssuche für viele Studierende eine große Herausforderung. Unser Geschäftsführer Ralf Brodda spricht im Interview mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich über die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt.
Weiterlesen … Ralf Brodda im SWR Aktuell-Interview: Studierende in Wohnungsnot
Der „Mietpreis-Check“ ist am Donnerstag, den 11.09. auf dem Schlossplatz
Die Ende August gestartete Aktion zum Mietpreis-Check stößt bei Stuttgarts Mietern auf großes Interesse. Innerhalb der ersten zehn Tage haben bereits über 2.503 Haushalte das Online-Tool genutzt, um zu überprüfen, ob ihre Miete rechtlich zulässig ist.
Weiterlesen … Der „Mietpreis-Check“ ist am Donnerstag, den 11.09. auf dem Schlossplatz
Mieterverein Stuttgart bietet Hilfe gegen ungesetzlich überhöhte Mieten
Der Wohnungsmangel in Stuttgart lässt die Angebotsmieten explodieren. Laut neuem städtischem Wohnungsbericht stiegen die angebotenen Mietpreise pro qm von 8,82 Euro im Jahr 2010 auf 15,51 Euro im Jahr 2024. Mit 76 Prozent in nur 14 Jahren war die Preissteigerung bei den Angebotsmieten mehr als doppelt so hoch wie die allgemeine Preissteigerung.
Weiterlesen … Mieterverein Stuttgart bietet Hilfe gegen ungesetzlich überhöhte Mieten
Mieterverein Stuttgart und Haus & Grund Stuttgart: Eigentümer und Mieter haben einen Anspruch auf die Wahrheit über die Folgen der neuen Grundsteuer
Die neue Grundsteuer in Baden-Württemberg hat bei vielen Eigentümern und Mietern teilweise für hohe Steueraufschläge gesorgt. Ebenfalls hat die neue Grundsteuer nachweislich in verschiedenen Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg zu signifikanten Belastungsverschiebungen zum Nachteil des Wohnens geführt.
Wer die Wohnungsnot in Stuttgart ernst nimmt, darf den Wohnungsbau auf freiwerdenden Gleisflächen nicht verhindern oder auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschieben
Mit völligem Unverständnis reagiert der Mieterverein Stuttgart auf das geplante vierte Bürgerbegehren gegen eine Wohnbebauung auf den Flächen von S21. „Es muss doch allen Verantwortlichen für diese Stadt bekannt sein, dass hier zehntausende Wohnungen fehlen und die Wohnungsknappheit die Mieten stark nach oben treibt.
Mieterverein Stuttgart warnt vor systematisch überzogenen Mieterhöhungen durch Vonovia
Vonovia ignoriert aktuell bewusst den geltenden Mietspiegel und verlangt Mieterhöhungen, die schlichtweg nicht rechtens sind. Dabei stützt sie sich auf angebliche Wohnwertmerkmale, die im Mietspiegel nicht vorgesehen oder sogar ausdrücklich ausgeschlossen sind.
Weiterlesen … Mieterverein Stuttgart warnt vor systematisch überzogenen Mieterhöhungen durch Vonovia